Das kostenlose Immobilienportal Bretstein für Ihre Wohnung, Grundstück oder Haus zum mieten oder kaufen.
Bretstein:
Gemeinde: Bretstein
Bundesland: Steiermark
politischer Bezirk: Judenburg (JU)
Einwohnerzahl: 323
Bevölkerungsdichte: 4 EW/km2
PLZ: 8763
Seehöhe: 1036
Gemeindefläche: 91.31 km2
Vorwahl:
Seen+Berge
Almhütte:
Almütte Neualm Bretstein
Almhütte:
Almütte Pfarreralm Bretstein
Almhütte:
Almütte Vordere Ebneralm Bretstein
Almhütte:
Almütte Falbalm Bretstein
Almhütte:
Almütte Hintere Ebneralm Bretstein
Almhütte:
Almütte Vordere Sommeralm Bretstein
Almhütte:
Almütte Strasseralm Bretstein
Almhütte:
Almütte Schüttneralm Bretstein
Almhütte:
Almütte Hubmannalm Bretstein
Almhütte:
Almütte Drossleralm Bretstein
Almhütte:
Almütte Keckalm Bretstein
+++++++++ Subdomain-SEE START +++++++++
"Bretstein" Infos: (1)
*Link* (2)
Error: Table 'webx102_db1.seensubdomain' doesn't exist
"Gemeinden am Bretstein": (3)
*Link* (4)
Badeplatz (5)
+++++++++ Subdomain-SEE END +++++++++
Gewässer Bretstein:
Seen:
Bach, Fluß, Teich, Quelle:
Authalbach Simbürgerbach Vorderer Scherhuberbach Tiefentalbach Keckbach Predingstuhlbach Hinterer Scherhuberbach Bretsteiner Ortsgraben Neuradbach Weißhappelbach Klammbach Bretsteinbach Seidlbach Karlbach Pfingstnerbach Steinkellnerbach Langebnerbach Speichbach
Info/Platz:
andere Gemeinden:
Rosental an der Kainach Grundstück Kainach bei Voitsberg Grundstück Türnitz Grundstück
empfohlene Webseiten:
Katastralgemeinden von Bretstein:
Katastergemeinde (KG): Bretstein
Bretstein
Katastralgemeindenummer 65601 (KG-Nr.) politische Gemeindenummer 62003 (PG-Nr.) Postleitzahl 8763 (PLZ Gemeindeamt) weitere PLZ: Bundesland Steiermark Bezirksgericht Judenburg BG-Code 6201
Ortschaft:
Bretstein Bretstein
Schule in der Nähe:
Siedlungen:
Drossler,
Schüttneralm,
Eder,
Ohrnhütte,
Koine,
Steinkellner,
Zistl,
Halterhütte,
Reiterhube,
Greif,
Hansbauer,
Haingartner,
Grabmoarhütte,
Bichlerhütte,
Drossleralm,
Tubayhütte,
Perchtaler,
Grenimoar,
Bretstein-Gassen,
Vorbichlerhube,
Geigerhube,
Spiegel,
Hubmannalm,
Burger,
Wieser,
Authal,
Korbachbauer,
Bergmann,
Pfarrerhube,
Knoll,
Gamperhütte,
Neualm,
Hauserbauer,
Faßhuber,
Spach,
Schaffer,
Reiterbauer,
Schopf,
Vordere Sommeralm,
Friedlhofer,
Vorderer Ebner,
Hubmannhube,
Hainzlhütte,
Weißhappel,
Fuchsenhütte,
Lacknerhube,
Hessl,
Burghart,
Vorderer Sommer,
Stübler,
Strasseralm,
Vordere Ebneralm,
Mühlbacher,
Hinterer Ebner,
Bretstein vor der Kirche,
Hintere Ebneralm,
Bretsteingraben,
Jägertod,
Falbalm,
Langebner,
Scherhuber,
Klammer,
Großbär,
Bichlbauer,
Angerer,
Pfarreralm,
Schule,
Stocker,
Stoaner,
Perihube,
Bichler,
Klammgraben,
Faßhuberhütte,
Moggihube,
Schwabergerhütte,
Keckalm,
Services:
Grundbuch Bretstein
Grundbuchauszug Bretstein
Katasterplan DXF/PNG Bretstein
Anrainerverzeichnis Bretstein
www.urkundensammlung.at
Bretstein.Geografie.Gemeindegliederung.
Die Gemeinde besteht aus der einzigen Katastralgemeinde Bretstein.Ortschaften: Authal, Bretstein, Bretstein-Gassen, Bretstein vor der Kirche, Bretsteingraben.
Bretstein.Geografie.Geografische Lage.
Die Gemeinde liegt in den Niederen Tauern und umfasst das Tal des Bretsteinbaches und die umgebenden Berghänge. Höchste Erhebung ist der Bruderkogel mit 2.299 m. Der Ort Bretstein liegt rund 25 Kilometer nordwestlich von Judenburg.
Infrastrukur/Einrichtungen:
Bretsteingraben Bretstein-Gassen Authal Bretstein Bretstein vor der Kirche Liste der denkmalgesch?¼tzten Objekte in Bretstein KZ-Nebenlager Bretstein
Die Seite Kategorie: Bretstein aus der Wikipedia Enzyklopädie Der Text ist unter der Lizenz GNU Free Documentation License und der Lizenzbestimmungen Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported verfügbar.
Bretstein.Geografie.Gemeindegliederung.
Die Gemeinde besteht aus der einzigen Katastralgemeinde Bretstein.Ortschaften: Authal, Bretstein, Bretstein-Gassen, Bretstein vor der Kirche, Bretsteingraben.
Bretstein.Wirtschaft und Infrastruktur.
Laut Arbeitsstättenzählung 2001 gibt es 12 Arbeitsstätten mit 28 Beschäftigten in der Gemeinde sowie 109 Auspendler und 10 Einpendler. Es gibt 33 land- und forstwirtschaftliche Betriebe (davon 18 im Haupterwerb), die zusammen 3.498 ha bewirtschaften (1999).
Neu bei Inserate.co.at:
Immobilien
Marktplatz
in der Nähe, zentrumsnähe, zentrale Lage, zentral,
Hauptplatz
Denkmäler:
|
|
1 [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14][15] [16] [17] [18] [19] [20]
Top Angebot:
Angebote Bretstein:
1
weitere Immobilien Angebote (aktuell):

|
Biete Gewerbeobjekte:
Geschäftsadresse zu mieten in Graz Billrothgasse
Sie suchen eine Geschäftsadresse in Graz-Stadt, in nobler Wohngegend, dann sind Sie hier richtig. Sie können einen eigenen Briefkasten für 25,- Euro mieten, dieser ist direkt zu Fuß oder Auto in der Billrothgasse erreichbar, das LKH Graz sowie die Meduni-Graz sind in unmittelbarer Nähe.
Den Briefkasten müssen Sie selbstständig entleeren, es wird keine Weiterleitung, Paketannahme oder ähnliches dazu angeboten. Pakete, RSA und RSB Briefe können in der nahegelegenen Postfiliale mittels dem
"gelben Zettel" 27/7 abgeholt werden.
Es handelt sich hier nicht um ein Postfach, sondern um einen physisch vorhandenen Briefkasten.
Lage: Graz
Anbieter:
Preis: 30.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 10.Bezirk Ries / Graz Ragnitz Ragnitztal Graz/Graz
|

|
Suche Anlageobjekte:
Landwirtschaften Wälder gesucht
Landwirtschaften Wälder gesucht
Lage: Steiermark
Anbieter:
Preis: 1.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz Umgebung/Graz
|

|
Biete Parken/Garage/Tiefgarage/Autostellpatz/Parkplatz:
Rarität: Parkplatz direkt beim LKH Graz / Chirurgie
KFZ-Abstellplatz unter freiem Himmel, Top-Lage, absolute Nähe zum LKH Graz, näher geht es nicht mehr! keine lästige Tiefgarage, keine dunklen Gänge.
Lage direkt nach der St.Leonhard Apotheke, Elisabethstrasse 101.
geeignet für Pendler, LKH-Bedienstete, Abstellplatz für Boot oder Anhänger.
LKH Angestellte parken quasi fast am LKH Gelände!
Lage: Graz Geidorf, LKH Graz, Chirurgie.
Anbieter:
Preis: 65.00 €
Originalinserat:
Immobilien Graz
Region: Steiermark/Graz 3.Bezirk Geidorf/Graz
|
[21] [22] [23] [24] [25] [26] 2[7] [28] [29] [30] [31] [32] [33] [34][35] [36] [37] [38] [39] [40]
[1a] [1b] [1c] [2a] [2b] [2c] [3a] [3b] [3c]
Auf Bretstein,Immobilienmarkt.co.at können Sie Eigentumswohnungen, Mietwohnung, Haus, Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus,
Grundstück, Bauplatz, Garage, Stellplatz, Wald, Bauträger, Ferienhaus, Ferienwohnung, Hütte, Appartement, ... anbieten.
Angebote: 1.
2.
3.
:
Ossiacher See Grundstück mit Seeblick
:
Berliner Ring Garage zu vermieten Garagenbox -Einzelgarage
:
St. Marein 20000m² Weide Acker
:
Eigentumswohnung Graz LKH NÄHE
:
Haus oder Baugrund
Straßen von Bretstein:
1.Liste
Klammgraben, Zistl, Bretstein-Gassen, Bretstein Vor der Kirche, Bretsteingraben, Bretstein, Authal,
-a.Teil-
Bretstein Vor der Kirche Bretstein Authal Bretstein Bretsteingraben Bretstein Bretstein-Gassen Bretstein Klammgraben Bretstein Bretstein Bretstein Zistl Bretstein
2.LISTE
-b.Teil-
3.LISTE
part 1 "Strassenliste"
part 2 "Strassenverzeichnis"
Straßen von Bretstein: (StraßenOesterreich)
Feuerwehrstraße Bretstein Bretstein-Gassen Bretstein
Bergern im Dunkelsteinerwald.Wirtschaft und Infrastruktur.
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 34, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 124. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 608. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,81 Prozent.
Perg.Wirtschaft und Infrastruktur.Beschäftigung und Einkommen.
Die Stadtgemeinde Perg ist gemeinsam mit der benachbarten Marktgemeinde Schwertberg das wirtschaftliche Zentrum des Bezirks.Die Anzahl der Arbeitsstätten stieg zwischen den beiden letzten Volkszählungen 1991 und 2001 um 37,7 % auf 449. Die Anzahl der Arbeitsplätze erhöhte sich im selben Zeitraum um 18 % auf 5126.[50][51] Für die Pendler bedeutet der in den letzten Jahren erfolgte Ausbau des Strassennetzes und der Ausbau des regionalen Schienenverkehrs eine deutliche Verbesserung. Beispiele für die in den letzten Jahren umgesetzten Massnahmen sind der Bau der Perger Ortsumfahrung und des Münzbacher Zubringers sowie der Bau der Ennsdorfer Schleife und der Einsatz moderner Zugsgarnituren zwischen dem Bezirk Perg und der Landeshauptstadt.2001 waren 2,3 % der in Perg beschäftigten erwerbstätigen Personen in der Land- und Forstwirtschaft tätig. In Industrie, Gewerbe und Bauwesen waren 2001 43,7 % beschäftigt. Der Anteil ist gegenüber 1991 beziehungsweise 1981 deutlich zurückgegangen, während der Anteil der im Dienstleistungsbereich tätigen Personen gestiegen ist.[52]Die Erwerbsquote war im Bezirk Perg im Jahr 2006 mit 47,6 % höher als im oberösterreichischen Durchschnitt, ebenso die Arbeitsmarktintegration beider Geschlechter. Hinsichtlich der Beschäftigungsquote war der Unterschied zwischen Männern mit 52,4 % und Frauen mit 42,5 % grösser als in den meisten anderen Bezirken des Bundeslandes. Die Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg war im Oberösterreich-Vergleich etwas niedriger (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Bezirk Perg im Jahr 2006 3,8 %, Oberösterreich 4,3 %). Der Vergleich zwischen Männern und Frauen zeigte im Bezirk Perg jedoch ein ungünstigeres Bild für die Frauen (beispielsweise Arbeitslosigkeit im Jahr 2006 Männer 3,5 % und Frauen 4,3 %). Der Druck auf dem Arbeitsmarkt gemessen an der Anzahl der Arbeitslosen pro offener Stelle war im Bezirk Perg mit 4 Personen deutlich höher wie in Oberösterreich mit 3,1 Personen. Die Arbeitslosigkeit der Männer im Bezirk Perg war 2006 auf Grund des hohen Gewichts der Baubranche einer starken saisonalen Fluktuation unterworfen, von der insbesondere die Männer betroffen waren.[53]Das mittlere Bruttoeinkommen der in Perg arbeitenden Erwerbstätigen belief sich im Jahr 2006 auf monatlich 1716 Euro und lag damit leicht unter dem oberösterreichischen Durchschnitt. Im Bezirksvergleich belegte Perg damit den 11. Rang. Während die männlichen Angestellten 2836 Euro verdienten, kamen die Arbeiterinnen auf weniger als 1000 Euro. Einschliesslich der Auspendler wird in etwa das oberösterreichische Durchschnittseinkommen von 1761 Euro erreicht. Im Bezirksvergleich befanden sich die Männer dabei auf Platz 5, während die Frauen Platz 13 einnahmen.[54]
Zistersdorf.Geschichte.Einwohnerentwicklung.
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 5.632 Einwohner. 1991 hatte die Stadtgemeinde 5524 Einwohner, 1981 5792 und im Jahr 1971 6421 Einwohner.
Ortschaften:
Bretstein, |
Höfe:
Drosslerhof,
Schüttneralmhof,
Ederhof,
Ohrnhüttehof,
Koinehof,
Steinkellnerhof,
Zistlhof,
Halterhüttehof,
Reiterhubehof,
Greifhof,
Hansbauerhof,
Haingartnerhof,
Grabmoarhüttehof,
Bichlerhüttehof,
Drossleralmhof,
Tubayhüttehof,
Perchtalerhof,
Grenimoarhof,
Bretstein-Gassenhof,
Vorbichlerhubehof,
Geigerhubehof,
Spiegelhof,
Hubmannalmhof,
Burgerhof,
Wieserhof,
Authalhof,
Korbachbauerhof,
Bergmannhof,
Pfarrerhubehof,
Knollhof,
Gamperhüttehof,
Neualmhof,
Hauserbauerhof,
Faßhuberhof,
Spachhof,
Schafferhof,
Reiterbauerhof,
Schopfhof,
Vordere Sommeralmhof,
Friedlhoferhof,
Vorderer Ebnerhof,
Hubmannhubehof,
Hainzlhüttehof,
Weißhappelhof,
Fuchsenhüttehof,
Lacknerhubehof,
Hesslhof,
Burgharthof,
Vorderer Sommerhof,
Stüblerhof,
Strasseralmhof,
Vordere Ebneralmhof,
Mühlbacherhof,
Hinterer Ebnerhof,
Bretstein vor der Kirchehof,
Hintere Ebneralmhof,
Bretsteingrabenhof,
Jägertodhof,
Falbalmhof,
Langebnerhof,
Scherhuberhof,
Klammerhof,
Großbärhof,
Bichlbauerhof,
Angererhof,
Pfarreralmhof,
Schulehof,
Stockerhof,
Stoanerhof,
Perihubehof,
Bichlerhof,
Klammgrabenhof,
Faßhuberhüttehof,
Moggihubehof,
Schwabergerhüttehof,
Keckalmhof,
Siedlung:
Drosslersiedlung,
Schüttneralmsiedlung,
Edersiedlung,
Ohrnhüttesiedlung,
Koinesiedlung,
Steinkellnersiedlung,
Zistlsiedlung,
Halterhüttesiedlung,
Reiterhubesiedlung,
Greifsiedlung,
Hansbauersiedlung,
Haingartnersiedlung,
Grabmoarhüttesiedlung,
Bichlerhüttesiedlung,
Drossleralmsiedlung,
Tubayhüttesiedlung,
Perchtalersiedlung,
Grenimoarsiedlung,
Bretstein-Gassensiedlung,
Vorbichlerhubesiedlung,
Geigerhubesiedlung,
Spiegelsiedlung,
Hubmannalmsiedlung,
Burgersiedlung,
Wiesersiedlung,
Authalsiedlung,
Korbachbauersiedlung,
Bergmannsiedlung,
Pfarrerhubesiedlung,
Knollsiedlung,
Gamperhüttesiedlung,
Neualmsiedlung,
Hauserbauersiedlung,
Faßhubersiedlung,
Spachsiedlung,
Schaffersiedlung,
Reiterbauersiedlung,
Schopfsiedlung,
Vordere Sommeralmsiedlung,
Friedlhofersiedlung,
Vorderer Ebnersiedlung,
Hubmannhubesiedlung,
Hainzlhüttesiedlung,
Weißhappelsiedlung,
Fuchsenhüttesiedlung,
Lacknerhubesiedlung,
Hesslsiedlung,
Burghartsiedlung,
Vorderer Sommersiedlung,
Stüblersiedlung,
Strasseralmsiedlung,
Vordere Ebneralmsiedlung,
Mühlbachersiedlung,
Hinterer Ebnersiedlung,
Bretstein vor der Kirchesiedlung,
Hintere Ebneralmsiedlung,
Bretsteingrabensiedlung,
Jägertodsiedlung,
Falbalmsiedlung,
Langebnersiedlung,
Scherhubersiedlung,
Klammersiedlung,
Großbärsiedlung,
Bichlbauersiedlung,
Angerersiedlung,
Pfarreralmsiedlung,
Schulesiedlung,
Stockersiedlung,
Stoanersiedlung,
Perihubesiedlung,
Bichlersiedlung,
Klammgrabensiedlung,
Faßhuberhüttesiedlung,
Moggihubesiedlung,
Schwabergerhüttesiedlung,
Keckalmsiedlung,
|
Drosslerstraße,
Schüttneralmstraße,
Ederstraße,
Ohrnhüttestraße,
Koinestraße,
Steinkellnerstraße,
Zistlstraße,
Halterhüttestraße,
Reiterhubestraße,
Greifstraße,
Hansbauerstraße,
Haingartnerstraße,
Grabmoarhüttestraße,
Bichlerhüttestraße,
Drossleralmstraße,
Tubayhüttestraße,
Perchtalerstraße,
Grenimoarstraße,
Bretstein-Gassenstraße,
Vorbichlerhubestraße,
Geigerhubestraße,
Spiegelstraße,
Hubmannalmstraße,
Burgerstraße,
Wieserstraße,
Authalstraße,
Korbachbauerstraße,
Bergmannstraße,
Pfarrerhubestraße,
Knollstraße,
Gamperhüttestraße,
Neualmstraße,
Hauserbauerstraße,
Faßhuberstraße,
Spachstraße,
Schafferstraße,
Reiterbauerstraße,
Schopfstraße,
Vordere Sommeralmstraße,
Friedlhoferstraße,
Vorderer Ebnerstraße,
Hubmannhubestraße,
Hainzlhüttestraße,
Weißhappelstraße,
Fuchsenhüttestraße,
Lacknerhubestraße,
Hesslstraße,
Burghartstraße,
Vorderer Sommerstraße,
Stüblerstraße,
Strasseralmstraße,
Vordere Ebneralmstraße,
Mühlbacherstraße,
Hinterer Ebnerstraße,
Bretstein vor der Kirchestraße,
Hintere Ebneralmstraße,
Bretsteingrabenstraße,
Jägertodstraße,
Falbalmstraße,
Langebnerstraße,
Scherhuberstraße,
Klammerstraße,
Großbärstraße,
Bichlbauerstraße,
Angererstraße,
Pfarreralmstraße,
Schulestraße,
Stockerstraße,
Stoanerstraße,
Perihubestraße,
Bichlerstraße,
Klammgrabenstraße,
Faßhuberhüttestraße,
Moggihubestraße,
Schwabergerhüttestraße,
Keckalmstraße,
Wege:
Drosslerweg,
Schüttneralmweg,
Ederweg,
Ohrnhütteweg,
Koineweg,
Steinkellnerweg,
Zistlweg,
Halterhütteweg,
Reiterhubeweg,
Greifweg,
Hansbauerweg,
Haingartnerweg,
Grabmoarhütteweg,
Bichlerhütteweg,
Drossleralmweg,
Tubayhütteweg,
Perchtalerweg,
Grenimoarweg,
Bretstein-Gassenweg,
Vorbichlerhubeweg,
Geigerhubeweg,
Spiegelweg,
Hubmannalmweg,
Burgerweg,
Wieserweg,
Authalweg,
Korbachbauerweg,
Bergmannweg,
Pfarrerhubeweg,
Knollweg,
Gamperhütteweg,
Neualmweg,
Hauserbauerweg,
Faßhuberweg,
Spachweg,
Schafferweg,
Reiterbauerweg,
Schopfweg,
Vordere Sommeralmweg,
Friedlhoferweg,
Vorderer Ebnerweg,
Hubmannhubeweg,
Hainzlhütteweg,
Weißhappelweg,
Fuchsenhütteweg,
Lacknerhubeweg,
Hesslweg,
Burghartweg,
Vorderer Sommerweg,
Stüblerweg,
Strasseralmweg,
Vordere Ebneralmweg,
Mühlbacherweg,
Hinterer Ebnerweg,
Bretstein vor der Kircheweg,
Hintere Ebneralmweg,
Bretsteingrabenweg,
Jägertodweg,
Falbalmweg,
Langebnerweg,
Scherhuberweg,
Klammerweg,
Großbärweg,
Bichlbauerweg,
Angererweg,
Pfarreralmweg,
Schuleweg,
Stockerweg,
Stoanerweg,
Perihubeweg,
Bichlerweg,
Klammgrabenweg,
Faßhuberhütteweg,
Moggihubeweg,
Schwabergerhütteweg,
Keckalmweg,
Kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Software
z.B. Justimmo
Eine kostenlose OpenImmo-Schnittstelle für Immobilienmakler steht zur Verfügung.
==> Es wird Ihnen eine OpenImmo-Schnittstelle für den automatischen Abgleich Ihrer Immobilienobjekte aus Bretstein zur Verfügung gestellt.
Wie Sie die Schnittstelle erhalten:
hier
Teilnehmer:
Immobilien Dorfer Treuhand
|
|